
WILWEST – Die Zukunft liegt bei uns.
Das Projekt sorgt für eine gesunde Wirtschaftsentwicklung in
der Region für jetzige und kommende Generationen.
WILWEST…
- schafft bis zu 3000 neue Arbeitsplätze, die von Menschen aus der Region besetzt werden können
- kreiert neue und bessere Wege für Busse, Autos, Velos und Fussgänger
- erhält die attraktiven Wohnorte und erhöht die Lebensqualität
- wirkt der Zersiedelung in unserer Region entgegen
- konzentriert Industrie, Gewerbe und Dienstleistung auf einem Areal
- geht sorgfältig mit der Umwelt um

Überkantonale Zusammenarbeit
Die beiden Kantone St.Gallen und Thurgau sowie die 23 Gemeinden der Region gehen diesen Weg gemeinsam und haben ihn in einer Charta festgehalten.
Schritt für Schritt zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Region Wil
Ab 2024 soll in einer ersten Phase der öffentliche Verkehr sowie der Fuss- und Veloverkehr verbessert werden.
- Volksabstimmung SG Sonderkredit Arealentwicklung
- Mitwirkungsverfahren Netzergänzung Nord
- Bewilligung Gemeindebeiträge Münchwilen und Sirnach
- Volksabstimmung Stadt Wil zur Netzergänzung Nord
- Budgetbeschluss TG Tiefbauprogramm 2023-2026
- Bewilligungsverfahren Kantonale Nutzungszone KNZ
- Bewilligungsverfahren Infrastrukturprojekte (Autobahn, Strassen und Wege, FW-Bahn)
- Inkraftsetzung Kantonale Nutzungszone KNZ
- Kantonsratsbeschluss Netzergänzung Nord mit fakultativem Referendum
- möglicher Baubeginn:
– Erdverlegung Axpo-Freileitung
– FW-Bahn (Trasseeverlegung und Haltestelle)
– Anpassung Zürcher-/Wilerstrasse (Seite TG)
- Planauflage Netzergänzung Nord
- möglicher Baubeginn Dreibrunnenallee, Rad-/Fusswege
- möglicher Baustart: Autobahnanschluss
- Möglicher Baubeginn Netzergänzung Nord
- erste Hochbauten auf dem Areal Münchwilen
- mögliche Realisierung Betriebs- und Gestaltungskozept an
– Bronschhoferstrasse
– Zürcherstrasse
- Mögliche Inbetriebnahme Netzergänzung Nord
Gute Perspektive für Arbeitskräfte
Attraktive Arbeitsplätze vor der eigenen Haustüre bewirken, dass ambitionierte Arbeitskräfte dank
einer guten Perspektive in der Region bleiben. Ausserdem werden Fachkräfte aus anderen Regionen angezogen. Es entsteht eine dynamische Community in Wil West.
Mehr Zeit, weniger pendeln
Viele Menschen der Region arbeiten ausserhalb unseres Wohnkantons. WILWEST stärkt unseren Standort und bietet Berufstätigen interessante Möglichkeiten, wohnen und arbeiten in der Region zu verbinden. Es bleibt mehr Zeit zum Leben. WILWEST ist Lebensqualität.
Nachhaltige Mobilität
WILWEST setzt auf nachhaltige Mobilität: Das Areal ist über separate Fuss- und Velobrücken erreichbar. Zudem wird es mit zwei eigenen Bahn- und mehreren Bushaltestellen erschlossen. Ob mit Bahn, Bus, Auto, Velo oder: Wil West ist schnell erreichbar.
Bessere Karten im Standortwettbwerb
Mit WILWEST entsteht ein attraktiver Standort mit vielen Trümpfen. WILWEST liegt im Zentrum der beiden Achsen Zürich-St.Gallen und Wattwil-Bodensee direkt an der A1 und somit genau richtig. Der direkte Anschluss des Wirtschaftsgebiets Wil West an die Autobahn, die neuen Velo- und Fusswege sowie die Entlastung der Stadt Wil und der umliegenden Gemeinden vom Durchgangsverkehr führen zu langfristigen, nachhaltigen Entwicklungsperspektiven für die gesamte Region Wil.
Wirksame Massnahme gegen Zersiedelung
Die beiden Kantone St.Gallen und Thurgau sowie die 23 Regio-Gemeinden verzichten auf Neueinzonungen von Bauland für Firmen. Die Konzentration der Wirtschaft auf dem hervorragend gelegenen Areal Wil West ergibt Sinn und wirkt der weiteren Zersiedlung entgegen.