In den nächsten 25 Jahren soll das Gebiet Wil West zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort ausgebaut werden und einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen bringen. Ein entscheidendes Signal für die langfristige Stärkung der Region.
Bestehenden und sich neu ansiedelnden Unternehmen stehen auf dem Areal Wil West grosse, zusammenhängende Flächen an optimal erschlossener Lage zur Verfügung. Im schweizweiten Vergleich deutliche Kostenvorteile bei Steuern, Immobilien und Personalkosten, unternehmensfreundliche Behörden und vor Ort verfügbare qualifizierte Berufsleute machen das Gebiet zu einem idealen Standort für Unternehmen und Investoren.
Konkret geplant sind in der Gemeinde Münchwilen auf einer Fläche von 10 Hektaren aktuell 1500 bis 2000 Arbeitsplätze und in der angrenzenden bereits bestehenden Gewerbe- und Industriezone Gloten/Gemeinde Sirnach 250 bis 1000 Arbeitsplätze. Die vorgesehene Entwicklung in Etappen erlaubt eine kontrollierte, marktnahe und zugleich lokal verträgliche Arealentwicklung. Es wird nicht auf Vorrat gebaut. Einzelne Flächen werden erst bei entsprechender Nachfrage freigegeben.
In den letzten Jahren hat sich der Standortwettbewerb in der Schweiz zunehmend verschärft. In der Tendenz findet eine Konzentration statt, der Abstand zwischen Metropole und ländlichem Raum wird immer grösser, und die Regionen in der Agglomeration verlieren gegenüber den Städten an Wirtschaftskraft und Stärke. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung des Wirtschaftsgebiets Wil West von wesentlicher Bedeutung und bietet entscheidende Mehrwerte für die ganze Region.
Im Masterplan Wil West wurde in einem ersten Schritt erarbeitet, wie das zentral gelegene Gebiet in den nächsten Jahren zu einem konzentrierten Arbeitsstandort entwickelt werden könnte. Die potenziellen Nutzer für die verschiedenen Baufelder sind sehr unterschiedlich: