Der grösste Teil der Bundesgelder aus dem Agglomerationsprogramm kommt dem Fuss- und Veloverkehr in der Region zugute: Mehr als die Hälfte fliesst in Massnahmen zum Ausbau und zur Förderung des Langsamverkehrs.
Der Langsamverkehr ist die umweltschonendste Form des Verkehrs und weist ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis auf. Eine besondere Bedeutung kommt ihm auch als Zubringer zum ÖV zu. Sichere, dichte und komfortable Netze im Fuss- und im Veloverkehr sollen den Langsamverkehr fördern und als gleichberechtigte dritte Säule der Mobilität etablieren.